
Frühsommer

Ich habe doch tatsächlich 1 1/2 Jahre gebraucht, um diesen Film zu entwickeln. Ein zweiter fehlt sogar noch. Zeit wird’s, dieses Jahr steht das Jubiläum 25 Jahre Nachtdigital an. Da kann man schon etwas sentimental werden. Mein erstes Nachtdigital war 2007, die 10.Ausgabe mit Carl Craig.
Mit Newgrain gibt es einen neuen Versuch eine Instagram Alternative für uns Analoge zu schaffen. Im Gegensatz zum (gescheiterten?) Grainery Projekt hat es Newgrain geschafft eine funktionierende iOS App auf die Beine zu stellen. Ansonsten gibt es viele Ähnlichkeiten. Die Digitalfotografie bleibt wieder außen vor. Uploads erfolgen unter Angabe des genutzten Films und der Kamera, zusätzlich kann auch das Labor angegeben werden oder zb. der genutzte Scanner. Die Newgrain App ist insgesamt noch ziemlich schlank und es fehlen wichtige Features, aber daran wird gearbeitet. Der Entwickler verspricht regelmäßige Updates zu geben. Ich habe mich mal angemeldet und werde das Projekt beobachten.
Wie macht Kodak eigentlich seinen Film? Dieser Frage ist Destin vom Youtube Kanal Smarter Every Day nachgegangen. Herausgekommen ist eine sehr umfangreiche dreiteilige Dokuserie über die Produktionsabläufe für 35mm Farbfilm in Rochester. Teil 1 beschäftigt sich mit der Produktion des Filmträgers. In Teil 2 wird erklärt, wie die Emulsion auf den Filmträger kommt. Den Abschluss bildet dann die Konfektionierung und Abpackung des Filmes. Mit insgesamt fast 3h ist das am Ende ein ziemlicher Deep Dive in die Materie. Wem das noch nicht reicht, für den gibt es noch ein Video zur Qualitätskontrolle und ein Video über Kodaks Filmchemie auf Destins zweitem Youtube Kanal. Selbst neue Kodakmitarbeiter schauen sich seine Videos zur Einführung in das Unternehmen an, wie man in den Kommentaren zum Video lesen kann. In der Hochphase der Filmfotografie wäre eine Tour durch die Produktion kaum möglich gewesen. Nichteinmal die Mitarbeiter hatten Zugang zu allen Produktionsbereichen. Die Kenntnisse um die Produktion mussten vor Mitbewerbern geschützt werden. In der Serie wird deutlich, was für hoch technologischer, kostenintensiver Prozess die Produktion von Farbfilm ist und welche Resourcen in den Prozessen stecken. Man bekommt aber auch in Erinnerung gerufen, dass Fotografischer Film definitiv kein besonders nachhaltiges Produkt ist, was nicht gerade positiv sein dürfte für die zukünftige Entwicklung der Produktionskosten. Aktuell läuft es aber gut im Business, die Preise für die Konsumenten sind gesalzen und Kodak kann die Nachfrage dennoch kaum bedienen. Fotografie mit Farbfilm muss man sich erstmal leisten können. Inwieweit das noch längerfristig so bleibt, wird aktuell immer wieder heiß diskutiert in der analogen Fotoszene.
Teil 1
Teil 2 > LINK Fotoemulsion
Teil 3 > LINK Konfektionierung
Bonusvideo 1 > LINK Qualitycontrol bei Kodak
Bonusvideo 2 > LINK Kodak Filmchemie
Ergänzung: wie steht es um Kodak?
Kurze Zusammenfassung:
Die Zukunft von Kodaks Filmsparte bleibt leider ungewiss. Der Konzern ist breit aufgestellt und die Fotofilmproduktion ist nur ein kleiner Teil davon. Zur Zeit laufen alle Geschäftsbereiche stabil. Die erzielten Gewinnüberschüsse aus dem Jahr 2022 sind anteilmäßig relativ klein. Kopfschmerzen bereiten zwei laufende Gerichtsverfahren und die zusammengeschmolzenen Bar Rücklagen / bzw. der Cashflow. Für die Filmsparte könnte genau das zum Verhängnis werden, falls die Produktionskosten steigen und der Absatz einbricht. Der Konzern kann sich aktuell keine defizitären Geschäftsbereiche leisten.
Musikfestivals an ehemaligen Tagebaurestlöchern können die touristischte Entwicklung nach einer erfolgreichen Rekultivierung ordentlich anstoßen und sind damit gerngesehen in den Regionen des Braunkohlestrukturwandels. Ähnlich wie es in Großstädten zu beobachten ist, entstehen auch an diesen Orten Nutzungskonflikte, welche im späteren Verlauf die Kreativszene wieder verdrängen. Dabei haben es die Festivals nach der Pandemie und inmitten der großen Inflation momentan besonders schwer. Die Ticketpreise haben sich mittlerweile fast verdoppelt und beim künstlerischen Aufgebot wird überall deutlich reduziert damit das Konzept und die Gewinnrechnung noch funktionieren. Dass hierbei Ärger bei langjährigen Festivalgängern entsteht, ist vorprogrammiert.
Das ist schon etwas traurig. Die analoge Fotografie boomt und bei grainery passiert mal so gar nichts mehr. Keinerlei Updates auf dem Instagram Kanal des Entwicklers, einfach nichts. So geht man nicht mit einer Community um, in der viele das Projekt unterstützt haben. Schon das umstellen der Support Beiträge ohne Mitteilung war moralisch und rechtlich grenzwertig. Ich werde meinen Support für das Projekt demnächst einstellen und dann weiter beobachten. Momentan habe ich keine große Hoffnungen mehr.
Zwischenzeitlich habe ich mein Instagram reaktiviert. Meine Meinung zur Plattform vom Meta Konzern hat sich nicht geändert. Wir brauchen weiterhin eine Alternative, eine moderne Fotografie App, ähnlich dem grainery Projekt. Da man auch immer mal wieder angesprochen wird, brauche ich aber eine weitere Kontaktadresse, neben dem Blog.
Ich liebe Fotobücher. The Americans von Robert Frank ist eines der meist verkauften Fotobücher überhaupt. So richtig warm geworden bin ich mit dem Buch bisher noch nicht, obwohl das eigentlich genau mein Ding ist: Schwarz/Weiß Fotografie & Amerika. Ich habe bestimmt schon drei mal in verschiedenen Buchläden gestanden und habe mich durch die Amerikaner durchgeblättert. Jetzt hat es aber Klick gemacht, es muss definitiv noch in meine Sammlung. Manchmal braucht es einfach eine Weile.
Keine Ahnung wie diese Youtube Kanäle überleben. Anders als im Musikbereich scheint das zeigen von Bildern in Videos noch ein übrig gebliebender Teil des wilden Westens zu sein.
Das wollte ich schon länger mal machen. Fotografie Channels auf YouTube, denen man unbedingt folgen sollte, eine einfache Liste. Die Zusammenstellung ist eher an der Filmfotografie ausgerichtet und meistens englischsprachig. Die wenigen deutschen Youtuber in der Szene machen ihre Videos auch oft in englischer Sprache. Wahrscheinlich ist die Zielgruppe bei uns einfach zu klein. Ich werde versuchen die Liste ständig zu ergänzen.
Nico’s Photography Show on Youtube – Aktuelle Nachrichten aus der Welt der analogen Fotografie
https://www.youtube.com/@NicosPhotographyShow
Nick Carver – Architektur & Landschaft (USA), analoge Großformatfotografie, Film Scanning, Hybride
https://www.youtube.com/@nickcarverphoto
Pauli B – New York Street Photography, Leica M, Farbfilm
https://www.youtube.com/@PaulieB
Analogue Insights – Analoge Kameratechnik
https://www.youtube.com/@AnalogInsights
The Real Sir Robin – Leica Streetphotography weltweit Analog & Digital
https://www.youtube.com/@therealsirrobin
Steve O’Nions – Analoge Landschaftsfotografie (GB)
https://www.youtube.com/@SteveONions
Willem Verbeeck – Analoge Filmfotografie, Kameratechnik, Farbfilm
https://www.youtube.com/@WillemVerb
Pushing Film – Anaologe Fotografie, Streetphotography (AUS) , Schwarz-Weiss, Leica M
https://www.youtube.com/@PushingFilm
Ilford Photo – Großartige Dokumentationen aus der Welt der Filmfotografie
https://www.youtube.com/@Ilfordphoto
Leica Camera Deutschland – Dokumentationen, Live Streams, Dia Talks, Leica Technik
https://www.youtube.com/@LeicaCameraDeutschland
C/O Berlin – Die Fotogalerie in Berlin. Begleitendes zu den Ausstellungen.
https://www.youtube.com/@COBerlinVideo
Karin Majoka – Filmfotografie (D), Farbfilm, Kameratechnik
https://www.youtube.com/@KarinMajoka
Negative Feedback – Portraitfotografie (GB), Farbfilm
https://www.youtube.com/@NegativeFeedback
Framelines – Film Streetphotography (GB)
https://www.youtube.com/@frame-lines
The Naked Photographer – Filmphotography, Filmentwicklung, Printing, Darkroom
https://www.youtube.com/@TheNakedPhotographer
Grainy Days – Filmfotografie, Farbe, Landschaft
https://www.youtube.com/@grainydaysss/videos
Sophia Carey – Filmfotografie, Portraitfotografie (GB)
https://www.youtube.com/@SophiaCarey
Samuel Streetlife – Streetphotography weltweit, Digital (Leica, Fuji-X, Ricoh GR)
https://www.youtube.com/@SamuelStreetlife
Great Photographers – Digitale Bilderschau der größten Fotografen unserer Zeit
https://www.youtube.com/@greatphotographers
Overexposed – Talks on Filmphotography, Gear & Film
https://www.youtube.com/@Overexposed1
Kai W – Vielleicht der größte Kamerainfluencer auf YouTube? mit einer guten Prise Humor, viele Technik Reviews, Streetphotography, Digital und Film
https://www.youtube.com/@KaiManWong
Todd Korol – Filmfotografie, Großformatfotografie, Landschaftsfotografie (USA), Film Gear
https://www.youtube.com/@toddkorolphoto/videos
Kyle McDougall – Landschaftsfotografie (USA), Digital & Film
https://www.youtube.com/@KyleMcDougall
Shoot On Film – Analog Gear, Photographic Storytelling
https://www.youtube.com/@ShootOnFilm
Ivan Chow – Street Photography, Filmfotografie, Leica, Hong Kong, Montreal
https://www.youtube.com/@ivunchow
DistPhoto – Analoge Fototechniken, Darkroom, Hybridtechnik
https://www.youtube.com/@DistinctionPhotoLLC
Cody Mitchell – Filmfotografie, Lanschaftsfotografie, Vanlife (USA)
https://www.youtube.com/@Codacolor
Matt Day – Film- und Digitalfotografie, Print- und Fotodruck, Fototechnik, Camera Gear
https://www.youtube.com/@mattdayphoto
Paul Hepper – Leica Fotografie, 35mm, Farbfilm
https://www.youtube.com/@PaulHepper
S.Schüngel – deutschsprachiger Channel zu analoger Fototechnik, Leica
https://www.youtube.com/@Analogfotografie
Thomas Gburek – deutschsprachiger Channel, Portraitfotografie, Leica
https://www.youtube.com/@derFotograf
graincheck – Filmfotografie, Landschaftsfotografie (USA), Analog Gear
https://www.youtube.com/@graincheck
T.Hopper – Fotografiegeschichte, Theorie der Fotografie
https://www.youtube.com/@THopper/videos
Captured by Sam – Filmfotografie, Film, Filmgear
https://www.youtube.com/@itscapturedbysam
Robins Book Club – Fotobücher
https://www.youtube.com/@RobinsBookClub
Ramsey Kiefer – Filmfotografie, Leica, Xpan, Fototravel
https://www.youtube.com/@ramseykiefer
Lina Bessonova – Filmfotografie, Darkroom, Printing
https://www.youtube.com/@linabessonova
Fotofreunde – Darkroom, Analoge Kameras
https://www.youtube.com/@fotofreundemuc
Andrea Mignogna – B&W Filmfotografie, Darkroom
https://www.youtube.com/@andreamignogna8066
Brea Hunziker – Filmfotografie, Landscape, Portrait (USA)
https://www.youtube.com/@BraeHunziker
(tbc)