Archiv des Autors: tedpikul

Jóhann Jóhannsson – A Sparrow Alighted Upon Our Shoulder

Ich kannte Jóhann Jóhannsson durch die Soundtracks zu den Filmen von Sicario und Arrival. Beide Filme gehörten, gerade auch wegen der Filmmusik, zu meinen Kinohighlights der letzten 2 Jahre.  Den Blade Runner 2049 hätte er auch fast vertont, was dann aber wohl künstlerisch nicht zusammengepasst hat. Es ist unfassbar traurig, dass dieses musikalische Genie mit nur 48 Jahren verstorben ist.

R.I.P.

Carl Craig Synthesizer Ensemble

Den ein oder anderen Auftritt von Carl Craig habe ich schon gesehen. Bisher waren das aber immer nur seine DJ Sets. Besonders gern erinnere ich mich an das DJ Set von 2006 beim SonneMondSterne Festival und seinen Auftritt beim 10.Nachdigital in Olganitz zurück. Anfang April ist Carl Craig nun mit seinem neuesten Live Projekt im Funkhaus Berlin. Von seinen Arbeiten mit dem Pianisten Francesco Tristano  bin ich schon lange fasziniert. Das Konzert wird im Hörsaal 1 in den ehemaligen Aufnahmestudios des Rundfunks der DDR stattfinden. Wer schon einmal dort war, weiß um die Besonderheit des Ortes Bescheid. Damit ist es für mich die perfekte Gelegenheit den Musiker Carl Craig endlich mal live zu sehen.

Tickets gibt es hier: https://funkhaus.tickettoaster.de/produkte

Quantec – Amantia Muscaria

Ein Quantec Titel, der jetzt auch schon 10 Jahre alt ist. Letztlich aber egal, weil DubTechno einfach zeitlose Musik ist. Ähnliche Tracks werden wahrscheinlich auch im Jahr 2018 wieder produziert und sind weiterhin state of the art. Die Youtube Empfehlungen sind auch 2018 noch zu gebrauchen.

Release: 2008
Label: Echocord

2018

So unproduktiv wie im letzten Jahr war ich noch nie. Ich habe nicht einen Mix aufgenommen und nicht einen neuen Track produziert. Zwar hatte ich den ernsthaften Versuch gestartet einen dubSeduce Vol.2 Mix aufzunehmen, aber weiter als bis zu einer ersten Probeaufnahme bin ich nicht gekommen. Eigentlich ist das sehr schade, weil ich mittlerweile Material für mehrere neue Mixe habe. Noch trauriger sieht es in Sachen Home Studio aus. Mehr als ein paar Jamsessions ohne Output waren es im letzten Jahr nicht.
Aufgrund der Erfahrungen aus dem letzten Jahr und auch aus dem eher unproduktiven 2016, musste ich bereits Konsequenzen ziehen, um die Sache wieder etwas zum laufen zu bringen. Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, die analogen Geräte mal wieder etwas öfter zum Schwitzen zu bringen. Ein erster Schritt wird die Anschaffung eines neuen Audiointerfaces sein, da mich die 4-Eingangskanäle des M-Audio Pro-Fire 610 in meiner aktuellen Produktionsweise zu sehr beschränken. Ein neues Gerät mit mindestens 8 Eingängen muss endlich her. Das Problem habe ich jetzt eigentlich schon seit mehr als drei Jahren. Um mein Gear Aquisition Syndrome zu befriedigen steht auch noch der Korg Volca FM auf dem Einkaufszettel.
Weil die Fotografie mittlerweile viel Zeit einnimmt, muss ich diese hier auch nochmal kurz erwähnen. Zwar hatte ich im letzten Jahr auch nicht so viel Zeit zum Fotografieren, aber trotzdem ist einiges passiert. Um dem auch noch irgendwie Rechnung zu tragen, werde ich demnächst noch einen kleinen Review Post zu meinem New York Trip erstellen. Den letzten Film der Reise, voll mit 6×12 Panorama Bildern vom Empire State Building, habe ich auch erst am letzten Wochenende entwickeln können. Für dieses Jahr bin ich mir noch etwas unschlüssig, welche Fotoprojekte intensiviert werden. Mindestens eine „Fotoreise“ soll auf jeden Fall wieder dabei sein.