#NachtiNachti
Label: Important Records
Release: 3/15
#NachtiNachti
Label: Important Records
Release: 3/15
Leider verpasst, weil überwiegend tagaktiv… Dieses letzte Nachtdigital wird bei mir noch länger nachwirken. Das Programm war fast durchweg sehr gut und ich hätte liebend gern alles gesehen. #NachtiNachti
Label: Ninja Tune
Release: 8/18
#NachtiNachti
Release: 2009
Label: Champion Records
Release: 1997
Label: KONTROLLERI
Release: 7/19
Die Entwicklung von Mall Grab ist schon erstaunlich. Beim Melt am letzten Wochenende hat er mit FJAAK und Charlotte de Witte am selben Abend auf der BigWheel Stage gespielt. Das hat mich im Vorfeld etwas irritiert, aber im Nachhinein war es nachvollziehbar. Er ‚ballert‘ mittlerweile recht ordentlich und das mit ausschließlich eigenen Produktionen. Bin mal gespannt, was er als nächstes macht. Vielleicht Ambient oder so. Das wird sicherlich auch wieder gut.
Aus aktuellem Anlass: Das Thema Klimawandel / Klimakrise / Erderwärmung ist allgegenwärtig. Die Klimaleugner sprechen aktuell immer noch vom Klimahype. Es wäre wirklich schön, wenn es nur ein übertriebener Hype wäre, aber insbesondere die letzten fünf Jahre, der trockene Sommer 2018 und der Juni 2019, welcher weltweit sämtliche Wetterrekorde pulverisiert hat, zeigen ein anderes Bild. Die aktuellen Meldungen aus der Arktis geben außerdem Grund zur Annahme, dass die bisherigen Voraussagen der IPCC Berichte viel zu moderat waren. Da zur Zeit alles irgendwie auf seine CO2 Bilanz geprüft wird, bleibt natürlich auch unsere Dance Musik Szene nicht unbeachtet. Bei Resident Advisor schaut man auf die Vielflieger-DJs und die CO2 Bilanz von Festivals. Das DJ Lab hat sich im Rahmen einer neuen Artikelserie zum Klimathema mit einer nachhaltigeren Vinyl Produktion beschäftigt. Was die beiden Artikel noch etwas vergessen und vielleicht unser größtes Problem darstellt: der immense Energieverbrauch des Musikstreaming. Der wissenschaftliche Beirat der deutschen Bundesregierung hat sich gerade nicht umsonst mit der Beschreibung „Digitalisierung als Brandbeschleuniger“ auseinandergesetzt. Nachzusehen ist das im sehr interessanten Jung&Naiv Interview mit Maja Göpel. Am MIT Cambridge gab es kürzlich eine Studie zur CO2 Bilanz verschiedener Tonträger, an welchem der Rebound Effekt neuer Streaming-Technologien abzusehen ist.
Linkssammlung Musik & Klima:
Resident Advisor: What can dance music do about the climate crisis?
https://www.residentadvisor.net/features/3476
DJ LAB – Nachhaltige Herstellung von Vinyl
https://www.dj-lab.de/feature-eco-friendly-vinyl/?fbclid=IwAR3z5RLWu377u1z5uvo7ZLvbyVxl47s2ih18mWW1dNR35OrrOxJ6WX2TkLo
Maja Göpel bei Jung und Naiv
https://www.youtube.com/watch?v=3vhuFlVGBeI&t=4035s
Techbook: Warum Streaming schlecht fürs Klima ist
https://www.techbook.de/entertainment/streaming/streaming-schlecht-fuer-das-klima
SZ: Wie Streaming das Klima anheizt
https://www.sueddeutsche.de/digital/internet-smartphone-streaming-klimabilanz-1.4444996
Label: ILLE
Release: 5/19
🙁 R.I.P. Philippe „Zdar“ Cerboneschi
Label: QNQN
Release: 3/17